
Facts & Rules
Hier erhältst du einige interessante Fakten über den Badmintonsport, sowie alle Regeln die du kennen solltest, bevor du aufs Feld gehst.
Facts

Ralleypoint Zählweise
- Punkterwerb: Bei der Rallypoint-Zählweise wird für jeden Ballwechsel („Rally“) ein Punkt vergeben.
- Aufschlagrecht: Als Aufschläger erhält man beim Gewinn des Ballwechsels einen Punkt, als Rückschläger einen Punkt und das Aufschlagrecht für den nächsten Ballwechsel. Es schlägt also stets die Seite auf, die den vorhergegangenen Ballwechsel gewonnen hat.
- Stellung im Einzel (wie bisher bei der traditionellen Zählweise): Bei geradem eigenen Punktestand erfolgt Aufschlag von rechts, bei ungeradem von links. Das erste Aufschlagrecht wird ausgelost.
- Satzende: Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte pro Satz, wobei am Satzende ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten erreicht sein muss. Dies gilt für alle Disziplinen, also auch für Dameneinzel.
- Da bei 21:20 kein Zweipunktevorsprung besteht, wird solange weiter gespielt, bis eine Partei zwei Punkte Vorsprung hat – maximal allerdings bis 30 Punkte.
- Bei 29-beide führt der nächste Punkt zum Satzgewinn.
Knappstes Satzergebnis ist also 30:29.
- Seitenwechsel dritter Satz: In einem dritten Satz sind beim erstmaligen Erreichen des Punktestandes 11 die Spielfeldseiten zu wechseln.
- Pausenregelung: Erreicht in einem Satz die führende Partei 11 Punkte, so gibt es eine Pause von maximal einer Minute. Zwischen zwei Sätzen (erstem zu zweiten, bzw. zweitem zu dritten) gibt es eine Pause von jeweils maximal zwei Minuten. In allen diesen Pausen darf das Spielfeld und die Umgebung des Spielfeldes verlassen werden. Damit die Pause nicht regelwidrig ausgedehnt wird, muss der Spieler allerdings bis spätestens 20 Sekunden vor dem Weiterspielen wieder auf dem Feld sein. (Regel 16.2 und 16.5.2.)
Die 5-Minuten-Pause vor dem dritten Satz gehört der Vergangenheit an.
- Coachen: In den in (6) genannten Pausen darf wie bisher gecoacht werden. Zusätzlich darf unter bestimmten Bedingungen zwischen den Ballwechseln gecoacht werden. Siehe dazu unten die „Richtlinien für das Coachen“ des DBV-Schiedsrichterausschusses.

Rules
Das Badmintonfeld
Netz: Die obere Netzkante ist außen 1,55 Meter vom Boden entfernt und, da das Spannseil durchhängt, in der Mitte 1,524 Meter.
Linien: Sie gehören jeweils zum Spielfeld bzw. zu den Aufschlagfeldern. Die Mittellinie gehört je nach Spielsituation mal zum linken, mal zum rechten Aufschlagfeld.
21 mal muss der Ball versenkt werden
Die Regeln des Badminton sind einfach, geradezu schlicht. Der Spieler schmettert den Ball einundzwanzigmal auf den Boden des gegnerischen Feldes. Und wenn der Gegner dann noch nicht genug hat, wechselt man die Spielfeldseiten und vollzieht das gleiche von dort aus noch einmal: Punkt, Satz und Sieg! Entsprechend sind die Grundregeln rasch erlernbar.
Aufschlagregeln
-
Aufschläger und Annehmender stehen mit beiden Füßen innerhalb des Feldes, gegenüberliegender Aufschlagfelder, nicht auf den Linien. ...
-
Der Fuß (Kork) des Federballs muss zuerst getroffen werden.
-
Der gesamte Schlägerkopf muss sich im Moment der Ballberührung unterhalb der Taille des Aufschlägers befinden.
Das Spiel beginnt mit dem Aufschlag, der in das schräg gegenüberliegende Aufschlagfeld des Gegners zu spielen ist. Hat der Aufschläger eine gerade Punktzahl, schlägt er von rechts auf, bei ungerader eigener von links. Die jeweilige Punktzahl des Gegners spielt dabei keine Rolle. Der Aufschlag muss von unten ausgeführt werden.
Jeder Spieler hat so lange Aufschlagrecht, wie er die Ballwechsel gewinnt und Punkte sammelt. Verliert er einen Ballwechsel bekommt der Gegner einen Punkt und das Aufschlagrecht.
Gelingt der Aufschlag, wird der Ballwechsel so lange gespielt, bis ein Spieler einen Fehler macht. Fehler werden dann gegeben, wenn der Ball auf den Boden fällt - innerhalb oder außerhalb der Feldgrenzen - oder ins Netz gespielt wird.
Gespielt werden zwei Sätze bis 21 Punkte in allen Disziplinen - also Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed - und Wettbewerben. Ab dem Punktestand von 20:20 müssen allerdings zwei Punkte Vorsprung erreicht sein. Bei 29:29 entscheidet der nächste Ballwechsel. Das knappste Ergebnis ist demnach 30:29.
Nach dem ersten Satz wechseln die Spieler die Feldseite. Es gibt zwei Minuten Pause, in der ein Gespräch mit einem Betreuer erlaubt ist. Falls nach zwei Sätzen noch kein Sieger feststeht, wird nach einer weiteren 2-minütigen Pause, ein dritter Satz gespielt. Innerhalb der Sätze gibt es jeweils eine Minute Pause, wenn die führende Partei 11 Punkte erreicht hat.
Im dritten Satz werden dabei abermals die Seiten gewechselt.